Das "8-Minuten-Trainingsprogramm" für die Stimme von Matthias Böhringer.
1. Körper aktivieren: Arme, Rücken, Beine, Brustkorb mit den Fingerspitzen oder
Handflächen abklopfen. Anschließend Augen zu, nach innen fühlen und gegebenenfalls
noch verspannte Bereiche loslassen.
2. Haltung: Nach vorne beugen, Oberkörper, Kopf und Arme hängen lassen. Kurz verweilen.
Danach sich langsam Wirbel für Wirbel wieder aufrichten.
3. Atmung: Schultern entspannt. Durch die Nase genießend einatmen. Langsam und
gleichmäßig einen Luftstrom auf die Handfläche pusten und den Atem dort spüren.
Wenn ausgeatmet, den Einatemimpuls abwarten.
4. Zwerchfell aktivieren: "r-p-t-k" oder "f-s-sch" sprechen. Dazwischen immer wieder
entspannen. Oder noch besser: lachen!
5. Vokaltrakt weiten: Gähnen und seufzen! Unterstützen dürfen gerne die Hände, die
das Gesicht von oben nach unten ausstreichen.
6. Hören: In den Raum hineinhören: Was ist zu hören? Stille? Kühlschrank? Lüfter des Laptops?
Straßenverkehr? Wind? Regen?
7. Stimme "anwärmen": In angenehmer Lage mit kreisenden Kaubewegungen genussvoll
summen. Den inneren Raum variieren. Gerne auch die Ohren zuhalten und nach innen hören.
8. Stimme genießen: Erkenntnisreiches "A" von oben nach unten gleiten lassen. Einige
Töne auf ein erstauntes "O" singen. Übungen aus dem gewohnten Repertoire, die Spaß
machen... Gerne beim Singen laufen. Die Stimme aus der angenehmen Lage nach unten
und oben glissandieren lassen.
9. Und jetzt das Wichtigste: Ein oder mehrere Lieblingslieder singen!
Viel Spaß dabei!
|