Chorgemeinschaft
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022
Samstag, 17. Juni 2023 um 11:45 Uhr

Am 12.05.2023 wurde die JHV der Chorgemeinschaft Lyra, aus dem 118. Jahr der

Vereinsgeschichte, abgehalten. Da unser 1. Vorsitzender Günter Herhoffer erkrankt war,

begrüßte uns der 2. Vorsitzende Norbert Kiefer. Er gedachte auch der Verstorbenen im

vergangenen Vereinsjahr und führte weiter durch die Versammlung.

Es folgte der Bericht des Chorleiters Frank Aranowski, der seit einem Jahr den Chor leitet.

Er lobte unseren Auftritt in Schwanheim. Er freue sich auf die Arbeit mit dem Chor und

versuche alle seine Chöre zu einer Chorgemeinschaft zusammenzuführen.

Viel Verwaltungsaufwand brauchte es für den Wechsel des 1. Vorsitzenden.

Diese Arbeit hat Günter Herhoffer sehr gut gemeistert.
Ausführlich erfolgte der Geschäftsbericht, vorgetragen von Christa Ihle.
Der Kassenbericht fiel nicht so positiv aus, da viele Einnahmen im vergangenen Jahren

wegfielen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine lückenlose Darstellung der Finanzen mit allen Belegen und belobigten die Kassenführung.
Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Für lückenlosen Singstundenbesuch wurden 7 Sängerinnen und Sänger geehrt.

Unser Ehrenvorsitzender Rolf Hettmannsperger dankte der gesamten Vorstandschaft,

besonders seinem Nachfolger Günter Herhoffer. Er wünschte, dass sich die Harmonie

der Lieder auf Chorgemeinschaft und Chorleiter ausbreitet.

Der Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 60 €/ Jahr zum 01.01.2024 wurde

einstimmig angenommen.
Spenden werden gerne angenommen, um laufende Kosten zu decken.
Das Lyra-Sommerfest am Belvedere findet vom 29. – 31.07.2023 statt.
Die Anwesenheitslisten werden in der Singstunde weitergeführt. Die Gabe der Präsente

wird abgeschafft.
Am Ende der JHV bat Norbert Kiefer alle Versammelten um rege Mitgliederwerbung.

 

 
Chorfestival in Schönbrunn-Schwanheim
Samstag, 17. Juni 2023 um 11:44 Uhr

Am 6.5.23 fuhr die Chorgemeinschaft Lyra zum Gesangsfest der Aranowski-Chöre.

Wir hatten einen schwungvollen und erfolgreichen Auftritt mit "Mondlicht" aus Cats,

"Küssen kann man nicht alleine" von Max Raabe und "Mein kleiner grüner Kaktus"

von den Comedian Harmonists.

Der kräftige Applaus der zahlreichen Zuhörer erfreute uns sehr. Auch von den

abwechslungsreichen Vorträgen der anderen Chöre waren wir begeistert. Weitere

Treffen der Chöre sind geplant. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Miteinander“

wurde der Abend beendet.

 

 
Weihnachtsfeier 17.12.2022
Samstag, 17. Juni 2023 um 11:39 Uhr

"Ich freue mich, dass wir nach drei Jahren wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen

können." So begrüßte der neu ins Amt gekommene Vorsitzende der Chorgemeinschaft Lyra,

Günter Herhoffer, die Besucher im Pfarrsaal St. Paul.

Die letzten drei Jahre, so der Vorsitzende, hätten dem Verein viel abverlangt, bezüglich der Probenorganisation aber auch finanziell. Obendrein musste ein Dirigentenwechsel

bewerkstelligt werden. Zum Glück wurde mit Frank Christian Aranowski ein Leiter gewonnen,

der nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch die Geduld mitbringt, den Chor zu fördern

und zu fordern.

Stimmungsvoll wurde es, als Weihnachtslieder erklangen. Mit weihnachtlichen Weisen auf

der "Veeh-Harfe" gespielt, bereicherte die Gruppe "Veehn'Klang" die Feier. Warum das

Christkind lächeln musste, erzählte Christa Haferkamp mit einem Gedicht von Heinrich Waggerl.

Der festliche Rahmen war bestens geeignet, um langjährige Mitglieder zu ehren. Im Namen

des Deutschen -, des Badischen - und des Bruchsaler Chorverbandes freute sich der Präsident

des Bruchsaler Chorverbandes Emil Zimmermann, Rolf Hettmannsperger, den langjährigen

Motor und das Gesicht der Lyra Bruchsal besonders zu ehren. Für sein 52-jähriges Engagement

in der Vorstandschaft und Verwaltung und sein außergewöhnliches vorbildhaftes Wirken für

den Gesang, zeichnete ihn der Präsident mit der Mozartmedaille aus, der höchsten Ehrung,

die der Bruchsaler Chorverband zu vergeben hat.

Für 60 Jahre aktives Singen erhielten Rolf Hettmannsperger und Wolfgang Gehring

die goldene Ehrennadel. Günter Herhoffer oblag es, die Vereinsehrungen vorzunehmen.

Für 25 Jahre aktives Singen wurden Heinz Gebhard, Margarete Matthias und

Rosalinde Schaftschek ausgezeichnet.

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt: Hellmut Hieke, Ulrich KLumpp,

Ernst Liebold, Rita Lieb, Irmgard Pfund und Monika Rausch, für 40 Jahre Alfred Becker,

für 50 Jahre Peter Böser und Jochen Klingelhöfer, für 60 Jahre Wilfried Hettmannsperger

und für 70 Jahre Karlheinz Völkle.

 

 

 
Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019-2021
Mittwoch, 18. Mai 2022 um 12:46 Uhr

 

Am 23.5.2022 konnte die 117. JHV der Chorgemeinschaft Lyra Bruchsal abgehalten werden.

Zur Eröffnung wurden 2 Lieder vorgetragen. Vorsitzender Rolf Hettmannsperger begrüßte

die Versammlung, besonders die beiden Chorleiter. Er dankte herzlich

Herrn Otmar Wiedenmann-Montgommery, der uns nach über 20 Jahren verlässt und uns

zu vielen musikalischen Höhepunkten geführt hatte. Anschließend begrüßte er unseren

neuen Chorleiter Herrn Frank Aranowski, der sich über die freundliche Aufnahme im Verein

bedankte und neues Repertoire in Aussicht stellte.

In würdiger Form wurde der Verstorbenen von 2019 bis 2022 gedacht.

Die Berichte der Vorstandschaft reichten, Corona bedingt, von 2019 - 2021. Die gesamte

Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Für fehlerfreien Singstundenbesuch aus dem Jahr 2019 wurden 11 Sänger*innen geehrt.

Für 15 Jahre Mitgliedschaft bekamen 4 Sängerinnen die Sängerbrosche in Silber.

Danach wurde es sehr emotional. Unser 1. Vorsitzender gab bekannt, dass er aus

gesundheitlichen Gründen zurücktreten muss. Die Versammlung war überrascht und bedrückt.

Der stellvertretende Vorsitzende Norbert Kiefer dankte Rolf für seine fast 50-jährige Arbeit

für den Verein und fasste das unermessliche Wirken für den Verein zusammen mit den Worten:

Rolf war und ist die Lyra. Stehender anhaltender Beifall aller Anwesenden unterstrich den

Dank und die Anerkennung. Ergreifende Worte von Gerhard Bacher vertieften den Dank.

Rolf Hettmannsperger wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und versprach, der Lyra

weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Die gesamte Vorstandschaft wurde neu aufgestellt und einstimmig gewählt.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Günter Herhoffer gewählt. Zu stellvertretenden

Vorsitzenden wählten die Mitglieder Gertrud Stipp und Norbert Kiefer. Hubert Hieke wurde

zum neuen Schatzmeister gewählt, Christa Ihle zur Schriftführerin und Christa Haferkamp zur Pressereferentin. Dem neuen Vorstand wurde applaudiert und Unterstützung zugesagt.

Die nächste Veranstaltung der Chorgemeinschaft Lyra ist die Weihnachtsfeier am 17.12.22.

Harmonisch ging die JHV 2022 zu Ende.

 
Neujahrsempfang 2020
Mittwoch, 29. Januar 2020 um 09:49 Uhr

Christa Ihle, Rolf Hettmannsperger, Günter Herhoffer, Gertrud Stipp (v. l.)


Am 12.01.2020 traf sich die „Lyra-Familie“ zum Neujahrsempfang. Mit gelungen Liedvorträgen,
dirigiert und am Klavier begleitet von unserem Dirigenten O. Wiedenmann startete der Chor
ins neue Jahr. Unser Vorsitzender Rolf Hettmannsperger resümierte das arbeitsreiche
gemeisterte Jahr 2019. Voller Zuversicht und Hoffnung leitete er über ins neue Jahr.
Wir werden neue Liedvorträge erlernen für einen Gottesdienst und das Konzert im Mai.
Mit einem Dank an alle Helfer haben wir einen geselligen und genussreichen Mittag verbracht.
Zum Abschluss wurde die große Neujahrsbrezel angeschnitten und verteilt.
Christa Haferkamp

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL


Copyright © 2023 Chorgemeinschaft Lyra 1904 e.V. Bruchsal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.


(Funktioniert nur im Internet Explorer)