Bis zu 85 Jahre bei der Chorgemeinschaft Lyra.
(hüb). Bei der Weihnachtsfeier der Lyra ermunterte der Vorsitzende Rolf Hettmannsperger in sei-
ner Ansprache die Sängerinnen und Sänger sich nach der Betriebsamkeit der Vorweihnachtstage
nun eine Zeit der Ruhe und des Innehaltens zu gönnen. Früher, sagte Hettmannsperger,
war die Zeit für den Menschen da, heute sei vielfach der Mensch für die Zeit da. Die Seele
baumeln lassen und sich einstimmen auf das was an Weihnachten wichtig ist, konnte man,
als die altvertrauten Weihnachtslieder erklangen oder der gemischte Chor und die großartigen
Solisten Alois Schnorrberger, Margot Spatschke und Max Botterer sich mit ihren Darbietungen
in die Herzen Ihrer Zuhörer sangen. Viel Freude bereiteten die Akteure der Theatergruppe
mit ihrem Stück „Die Theaterprobe“, aus der Feder von Norbert Kiefer. Nicht nur Gesang war angesagt, denn der festliche Rahmen war bestens geeignet
langjährige Mitglieder für Ihre Treue und ihren Einsatz zu ehren. Im Namen des Deutschen und Badischen Chorverbands sowie des Chorverbands Bruchsal
ehrte dessen Präsidentin Christa Leidig hochverdiente Sängerinnen und Sänger sowie
den sehr engagierten musikalischen Chorleiter Otmar Wiedenmann-Montgommery.
Sie würdigte die Chorgemeinschaft, die in vielfältiger Weise das kulturelle Leben in Bruchsal
bereichert. Dass Singen gesund sei, beweise so wie kein anderer Verein die Lyra.
Singen, heißt es, baut Stress ab, fördert Sprache und Stimme, das Gemeinschaftsgefühl,
soziale Bildung und menschliche Bindungen. Für 25 Jahre Aktivität erhielt Klaus Genannt die Silberne Ehrennadel,
eine Goldene Ehrennadel verdiente sich für 40 Jahre Günter Herhoffer
und für 60 Jahre Herbert Eiche. Für stolze 65 Jahre wurde Heinz Hettmannsperger
mit dem Ehrenteller des Badischen Chorverbandes geehrt. Eine silberne Ehrennadel
für 25 Jahre Chorleitertätigkeit, 15 Jahre davon bei der Lyra, wurde
Otmar Wiedenmann-Montgomery verliehen. Dem Vorsitzenden der Lyra oblag es, die Vereinsehrungen vorzunehmen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Bruno Böser und in Abwesenheit Baldur Wolf
ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Lyra wurden Gert-Heinz Ebel
und Rosemarie Fuchs geehrt und für 60 Jahre Mitgliedschaft Hans Hettmannsperger,
Eduard Ketterer, Friedrich Pasternak, Karl-Heinz Völkle und Emil Weis. In Abwesenheit aber dennoch geehrt wurden Herbert Schmitt für 65 Jahre und
Willi Klein für unglaubliche 85 Jahre Zugehörigkeit zur Chorgemeinschaft. So viel Einsatz und Treue beeindruckte auch die Oberbürgermeisterin
Cornelia Petzold-Schick, die mit ihrem Grußwort die Lyra als herausragenden
Kulturträger der Stadt Bruchsal würdigte.
Bild oben: Hans Hettmannsperger, Eduard Ketterer, Friedrich Pasternak, Gert-Heinz Ebel,
Bruno Böser, Hans-Josef Schröer (v. l.)
Bild unten: Christa Leidig, Heinz Hettmannsperger, Herbert Eiche, Günter Herhoffer,
Klaus Genannt, Rolf Hettmannsperger (v. l.) |